by Marcoms Factory GmbH

by Marcoms Factory GmbH

Sommerfest planen für Unternehmen

Das Bild zeigt ein Buffet mit einer Vielzahl von Speisen im Vordergrund und eine Gruppe von Menschen, die im Hintergrund in einem hellen und modernen Raum gesellig beisammenstehen.

So gelingt Ihre Sommerfeier

Ihr Sommerfest als professionelles Event

Sommer, Sonne, gute Laune. Die perfekte Zeit für eine Firmenfeier. Ein Event stärkt das Teambuilding und die Motivation der Mitarbeiter. Die schönste Jahreszeit ist auch die beste Zeit für Unternehmen, sich bei den Mitarbeitern zu bedanken – mit einer Veranstaltung, die in guter Erinnerung bleibt. Aber wie stellen Sie sicher, dass dieses wertvolle Teamevent zu einem Erfolg wird? Ganz einfach: mit guten Ideen, intelligenter Planung – und mit einer professionellen Unterstützung. 

 

Warum sind Sommerfeste für Unternehmen wichtig?

Sommerfeste sind mehr als nur gesellige Zusammenkünfte. Sie haben nachweislich positive Effekte für das gesamte Unternehmen, die sich wirtschaftlich deutlich bemerkbar machen. Mehr Mitarbeiterzufriedenheit, ein besseres Betriebsklima – all das treibt die Motivation voran. Wenn sich die Kollegen auf ein Sommerfest freuen und das Event genießen, fühlen sie sich enger mit der Firma verbunden. Zufriedene Mitarbeiter steigern die Produktivität. 

Jede Firmenfeier ist ein wertvolles Teamevent. Ein gelungenes Sommerfest liegt wirtschaftlich auf einer Ebene mit einem Zuschlag für einen neuen Auftrag. Denken Sie zum Beispiel an folgende Faktoren: 

  • Stärkung der Arbeitsproduktivität: Als Unternehmer zeigen Sie mit einer Firmenfeier Wertschätzung – und Ihre Mitarbeiter werden sich stärker engagieren.
  • Kundenbindung: Laden Sie gute Kunden Ihrer Firma ein, um sich in positive Erinnerung zu bringen.
  • Imagepflege: Ein gelungenes Sommerfest beweist, dass Sie ein sozial verantwortliches und lebendiges Unternehmen führen.
  • Networking fördern: Eine Firmenfeier im Sommer ist die ideale Gelegenheit, um neue, gewinnbringende Kontakte zu knüpfen.

 

Wie plane ich ein erfolgreiches Sommerfest?

Alle Jahre wieder stehen Firmen vor der Frage, wie sie ihre Sommerfeier planen, organisieren und durchführen sollen. Hier sind drei grundlegende Punkte:

-> Entscheidend sind das richtige Datum und die passende Location. Gerade im Sommer gibt es hierfür viele Gelegenheiten – indoor und outdoor.

-> Verschicken Sie die Einladungen rechtzeitig. Verwenden Sie hierfür entsprechende Vorlagen – aber mit individuellen Inhalten.

-> Achten Sie auf Einzelpunkte wie Kosten, Catering, Ideen für Spaß und Spiele, aber auch Sicherheitsmaßnahmen und Verkehrsanbindung.

Das sind nur die Basics für eine Firmenfeier im Sommer. Je besser die Planung und Organisation, desto wahrscheinlicher wird der Erfolg. Schonen Sie deshalb Ihre Ressourcen und legen Sie diese Arbeit in professionelle Hände. 

 

Ideen für Spiele auf einem Sommerfest

Dass Firmen Sommerfeste feiern, ist eigentlich nichts Neues. Sommerfeste haben Tradition. Viele Spiele haben sich über Jahrzehnte bewährt und sorgen auch heute für Spaß und Unterhaltung. Greifen Sie einfach auf die Klassiker zurück: 

  • Sackhüpfen: ein Riesenspaß, eine sportliche Herausforderung und gut für den Teamgeist im Unternehmen.
  • Eierlaufen: Ein Wettbewerb, bei dem es um Schnelligkeit und Vorsicht gleichermaßen geht.
  • Tabu: Die Mitarbeiter müssen sich gegenseitig Begriffe erklären, ohne dabei bestimmte Wörter zu benutzen. Gut für Kommunikation, Kreativität und den Wortschatz.
  • Wahrheit und Lüge: Jeder Mitarbeiter erzählt zwei Geschichten über sich. Eine ist wahr, eine ist falsch. Die anderen müssen Lüge und Wahrheit aufklären. Das fördert die Kommunikation – gerade bei neuen Teams, die sich kennenlernen möchten.
  • Gordischer Knoten: Die Teilnehmer fügen sich mit verbundenen Augen zu einem Knoten zusammen und müssen diesen wieder lösen. Fördert Teamwork und Problemlösungskompetenz.

Oder entscheiden Sie sich für kreative Workshops, bei denen die Mitarbeiter ihre künstlerischen Fähigkeiten beweisen und sich damit einmal von einer anderen Seite zeigen können. Auch Detektivspiele mit kniffligen Aufgaben für verschiedene Gruppen fördern das Teambuilding. 

Jede Menge Aktion und Spaß – dabei sollten Sie niemals vergessen, ständig Ruhe- oder Rückzugsbereiche anzubieten, in denen die Gäste entspannen können. Zum Beispiel eine gemütliche Lounge. Außerdem ist es wichtig, bei der Auswahl der Spiele die Zielgruppe zu berücksichtigen. Wählen Sie Unterhaltungsangebote, die für alle Teilnehmer geeignet sind. 

 

 Catering: Speisen und Getränke perfekt organisiert

Klar: Eine Auswahl an köstlichen Speisen und erfrischenden Getränken darf bei keinem Sommerfest fehlen. Achten Sie darauf, dass das Catering zum Thema des Events passt – aber auch zur Location. Orientieren Sie sich dabei an den individuellen Vorlieben Ihrer Mitarbeiter. Immer mehr Menschen leben heute vegan. Fragen Sie deshalb nach, wer grundsätzlich auf Fleisch verzichtet. Bieten Sie hochwertige Alternativen an. 

Vegetarische und vegane Optionen sollten ebenso angeboten werden wie erfrischende Cocktails und alkoholfreie Getränke. Eine Umfrage unter den Mitarbeitern zum Thema Speisen und Getränke hilft nicht nur, dass alle auf ihre Kosten kommen. Sie tragen damit auch spürbar zur Müllvermeidung bei. 

 

Nachhaltig feiern – wie geht das?

Moderne Unternehmen berücksichtigen auch bei Sommerfeiern die Umwelt. Und es ist gar nicht so schwer, klimafreundliche Events zu gestalten, ohne auf Spaß zu verzichten. Wenn Sie diese vier Tipps befolgen, leisten Sie einen Beitrag zum Klimaschutz – und können mit gutem Gewissen feiern. 

  • Wählen Sie eine Location, die für die meisten Mitarbeiter mit dem ÖPNV, zu Fuß oder mit dem Fahrrad gut erreichbar ist.
  • Bilden Sie Fahrgemeinschaften.
  • Vermeiden Sie Müll – beispielsweise mit wiederverwendbaren Deko-Artikeln oder nachhaltigem Einweggeschirr.
  • Setzen Sie bei Speisen und Snacks auf Bio und Regional.


Und auch bei der Event-Gestaltung gibt es viele Möglichkeiten, das Klima zu schonen. Zum Beispiel bei der Auswahl der Spiele. Hier einige Tipps: 

  • Laufend Müll sammeln: Ein Rennen, bei dem nicht nur das schnellste Team gewinnt, sondern auch die Mitarbeiter, die auf der Strecke den meisten Abfall eintüten.
  • Insektenhotelbau als kreativer Sommer-Event auf Ihrer Outdoor-Unternehmens-Party.
  • Schnitzeljagd mit Klima-Quiz: Auf der Suche nach versteckten Zetteln mit Fragen zum Umweltschutz.

Gut fürs Klima – gut für Ihre Firma. Das fängt im Kleinen an. Viele kleine Schritte machen viel aus. Sehen Sie Ihre Sommerfeier ganzheitlich und als Teil Ihrer gelebten Unternehmensphilosophie. Praktizierter Umweltschutz auf Veranstaltungen fördert das Image. 

 

Sommerfest Planung für Unternehmen – so geht’s

Ein gelungenes Sommerfest setzt gute Planung und Organisation voraus. Wer Zeit, Stress und unnötige Kosten vermeiden möchte, setzt auf Outsourcing: Spezialisierte Eventagenturen mit Erfahrung und Know-how für Spaß und Teambuilding stellen sicher, dass die Firmenfeier gelingt. Von der Idee bis zum Fest ist der Ablauf wie folgt: 

  1. Budget und Finanzierung klären, Ziele definieren.
  2. Termin festlegen und die Location auswählen.
  3. Gästeliste erstellen.
  4. Personalbedarf ermitteln (wie viele Helfer werden benötigt?), Catering und Logistik planen.
  5. Marketing, Werbung auf Social Media, Einladungen.
  6. Programm detailliert planen, evtl. mit Zeitplan.
  7. Spaß haben!

 

Sommerfest outsourcen – Professionalität zahlt sich aus

Selbst organisieren oder professionelle Dienstleister beauftragen? Wer einen kurzen Blick auf die oben genannten Punkte wirft, wird schnell feststellen: Planung und Organisation fordern viel Arbeit und sind zeitaufwendig. 

Wer noch nie ein Fest organisiert hat, weiß wenig über die Höhe eines Budgets, Preise für die Anmietung von Eventlocations oder den allgemeinen Organisationsaufwand. Das Risiko, zu viel Geld auszugeben, ist hoch. Auch Marketing und Werbung auf Social Media will gelernt sein. Für das Outsourcing sprechen viele Argumente: 

  • Unternehmen sparen Zeit und Ressourcen fürs Kerngeschäft.
  • Auch bei kreativen Ideen für Sommerfeste punktet professionelle Erfahrung.
  • Volle Kostenkontrolle. Durch gute Kontakte zu Dienstleistern und Lieferanten handeln Agenturen oft günstigere Preise aus: für Speisen, Getränke, Unterhaltung und andere Event-Services.
  • Weniger Stress. Ihre Mitarbeiter können sich auf das Event freuen, aber sich weiterhin auf das laufende Geschäft konzentrieren.
  • Erfolgsgarantie: Eine professionelle Eventagentur hat ein großes Interesse daran, dass das Sommerfest ein Erfolg wird.

 

Nicht zuletzt spricht für das Outsourcing folgender Punkt: Professionelle Eventagenturen geben Ihrem Sommerfest einen Mehrwert, der sich für die Firma auszahlt. Sie berücksichtigen auf Wunsch auch verstärkt Marketing-Aspekte für das Sommerfest. So lässt sich zum Beispiel ein Sommerfest mit einer laufenden Werbekampagne verbinden. 

 

Fazit

Ein unbeschwerter Tag, den Ihre Mitarbeiter und Kunden gemeinsam genießen können? Ein Sommerfest macht es möglich. Professionelle Unterstützung hilft Ihnen dabei, Ideen zu finden und Ihr Ziel zu erreichen: eine Firmenfeier, die nicht nur Spaß macht, sondern auch Ihr Unternehmen voranbringt.